OFF//FOTO FESTIVALZENTRUM DEZERNAT#16 HEIDELBERG
OPENING Fr, 2.5. // 19:00
Begrüßung durch Philipp Koban, Kulturamt Heidelberg
Emil-Maier-Straße 16 // Dezernat#16 Heidelberg
Zum ersten Mal in der Geschichte unseres Festivals gehen wir einen großen Schritt in Richtung regionale Zusammenarbeit: Neben unserem etablierten Festivalzentrum in Mannheim, freuen wir uns, in diesem Jahr auch mit starken Partner:innen in der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar zu kooperieren. Mit dem Karlstorbahnhof und dem Dezernat#16 in Heidelberg sowie dasHaus Ludwigshafen erweitern wir unser Netzwerk und schaffen neue Räume für Austausch, Kultur und Kreativität.
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Heidelberg: Vom 2. bis 5. Mai richten wir unseren Fokus ganz auf diese Stadt. Freut euch auf spannende Programmpunkte, inspirierende Begegnungen und neue Perspektiven an unseren Partnerstandorten!
Foto: Jochen Steinmetz
Foto: Yasin Yazar
HAPS City
Vernissage Fr, 2.5. // 17:00
Marlene-Dietrich-Platz, Karlstorbahnhof Heidelberg
zusätzlich zu sehen im öffentlichen Raum und in ausgewählten Läden der Stadt Heidelberg
Los geht es mit der Eröffnung der Plakatausstellung HAPS City (haps: arabisch/türkisch, ugs. Gefängnis, Bunker, Loch, Kerker) auf dem Marlene-Dietrich-Platz. In dem Projekt setzten sich Jugendliche aus den beiden Stadtteilen Emmertsgrund und Boxberg fotografisch mit den Auswirkungen beengten Wohnraums auf Identität und Gemeinschaft auseinander. Der Workshop thematisierte, wie Wohnraum das Gefühl von Heimat und Zugehörigkeit prägt und welche Rolle Demokratie dabei spielt. Die Plakatausstellung zeigt marginalisierte Lebensrealitäten, die ihre eigenen kulturellen Kodexe mit analoger Fotografie festhalten und damit in die Mitte der Gesellschaft gerückt werden. Entstanden sind die Fotografien unter der Leitung von Yasin Yazar.
Gefördert wird das Projekt von der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Programms „Wir sind dabei! – Wertstätten der Demokratie“, KulturLabHD und dem HKW Berlin.
Weitere Fotorundgänge für Jugendliche gibt es mit Art Walks Art Talks
Drei Ausstellungen im Dezernat#16: Unser vielseitiger Festivalstandort in Heidelberg
Vernissage Fr, 2.5. // 19:00
Begrüßung durch Philipp Koban, Kulturamt Heidelberg
Emil-Maier-Straße 16 // Dezernat#16 Heidelberg
Das Dezernat#16 ist in diesem Jahr nicht nur ein weiterer bedeutender Kooperationspartner des Festivals – es wird auch selbst zum lebendigen Ausstellungsort. Gleich drei OFF//FOTO-Ausstellungen sind hier zu sehen und laden zu vielfältigen fotografischen Entdeckungen ein. In der Westend Gallery One im Emil-Maier-Park, kuratiert von Jochen Steinmetz, erwartet euch eine sorgfältig zusammengestellte Ausstellung, die unterschiedlichste fotografische Positionen auf großformatigen Bildern präsentiert. Zwei weitere Gruppenausstellungen finden in den beiden Foyers des Dezernat#16 statt. Hier treffen Arbeiten etablierter Fotograf:innen auf Werke junger, aufstrebender Talente – ein spannender Dialog über Generationen und Stile hinweg.
Unter dem Titel „Secrets of the Desert“ verbindet Anne Ackermann persönliche Geschichte mit fotografischer Spurensuche: Ihre analogen Aufnahmen treten in einen berührenden Dialog mit Archivmaterial ihres Vaters. Ege Ilcik lenkt in „In Ankara, In Color“ den Blick auf die Menschen und Straßen der türkischen Hauptstadt, die oft im Schatten Istanbuls steht. Seine Bilder erzählen vom Alltag, von Vielfalt und Eigenleben einer Stadt, die selten im Fokus steht. Mit „Es wird weitergewandert“ begleitet Maciej Staszkiewicz über mehrere Jahre hinweg Handwerksgesell:innen auf ihrer traditionellen Wanderschaft. Seine in Schwarz-Weiß und analog fotografierte Serie eröffnet faszinierende Einblicke in eine Welt zwischen Tradition und Bewegung.
Darüber hinaus sind vier weitere Positionen vertreten: Melina Daphne Papageorgiou (SORRY, I FUCKED THIS UP), Amelie Opitz (CLOSE ENOUGH), Wetzel & Schuster (SUPERMODELS), Paulina Wojtkowiak (ZWISCHEN ASPHALT UND ATEM).
Mehr Infos zu den einzelnen Ausstellungen finden Sie HIER.
Foto: Anne Ackermann
Foto: Maciej Staszkiewicz
Foto: Ege Ilcik
Junge Perspektiven im Kleinen Foyer: LICHTGESTALTEN & ECHOS
Ein besonderes Highlight erwartet euch im Kleinen Foyer: Hier steht der fotografische Nachwuchs im Mittelpunkt. Die Hochschule Mannheim präsentiert gemeinsam mit der Kunsthochschule Kaunas aus Litauen eine Auswahl beeindruckender Arbeiten ihrer Fotostudierenden. Diese internationale Kooperation wird durch die freundliche Unterstützung der litauischen Botschaft ermöglicht – wir freuen uns sehr, die Studierenden aus Kaunas an diesem Festivalwochenende bei uns begrüßen zu dürfen.
Unter den thematischen Schwerpunkten „Echos“ und „Lichtgestalten“ gewähren die jungen Künstler:innen spannende Einblicke in ihre aktuellen fotografischen Auseinandersetzungen – mal poetisch, mal experimentell, immer sehenswert.
Vernissage Fr, 2.5. // 19:00
Ausstellungsführung SA, 3.5. // 16:00
Begrüßung durch Philipp Koban, Kulturamt Heidelberg
Emil-Maier-Straße 16 // Dezernat#16 Heidelberg (kleinesFoyer)
Foto: Paul Schmitz
Foto: Ieva Stankutė