WATERFRONTIERS 

Eine fotografische Reise entlang der Grenzen von Stadt und Wasser in Mannheim und Alexandria

 

WATERFRONTIERS ist ein internationales Fotoprojekt, das die Auswirkungen des Klimawandels auf das Stadtbild, die Menschen und den öffentlichen Raum in zwei Fluss- bzw. Küstenstädten untersucht: Mannheim, im Delta der Flüsse Rhein und Neckar gelegen, und Alexandria, am Rande des Nildeltas und an der Küste des Mittelmeers. Beide Flüsse, Nil und Rhein, haben die Gestalt eines Kontinents geprägt und an ihren Ufern Kulturen entstehen und vergehen sehen. Beide Städte sind entlang dieser Gewässer gewachsen und haben es erfolgreich geschafft, mit saisonalen Überschwemmungen und der Eigensinnigkeit des Wassers zu leben, im Fall von Alexandria seit über 2.300 Jahren. Heute stehen die Städte aufgrund des Klimawandels und extremer Schwankungen von Wasserständen und Niederschlägen vor großen Herausforderungen. Wie viele Metropolen weltweit sind sie gezwungen, das Verhältnis zwischen gebauter Stadt und fließendem Wasser zu überdenken und neu auszuhandeln. WATERFRONTIERS wird veranstaltet vom OFF//FOTO Festival in Kooperation mit B’sarya for Arts in Alexandria und dem internationalen Netzwerk POLI-SEA, in dem sich 2023 Kultureinrichtungen in vom Klimawandel besonders betroffenen Küstenstädten zusammengeschlossen haben. Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet vom Bremer Zentrum für Baukultur und der Abteilung Architektur an der Faculty of Engineering der Cairo University.

In einer öffentlichen Ausschreibung werden jeweils zwei Fotograf*innen / Medienkünstler*innen aus Ägypten sowie Deutschland ausgewählt. Die Künstler*innen werden zu einer zweiwöchigen Residenz in Alexandria bzw. Mannheim eingeladen, um ihre eigene Sicht auf das sich wandelnde Verhältnis der Stadt zum Wasser zu dokumentieren. Anschließend werden die Fotografien in den beiden Städten in Ausstellungen gezeigt: nach Möglichkeit an öffentlich zugänglichen Uferpromenaden sowie in regionalen Kulturhäusern. Die Ausstellungen werden von einem Rahmenprogramm (Vorträge, Workshops, Performances) und einer Publikation in Zusammenarbeit begleitet.

www.polis-sea.org | www.bzb-bremen.de | www.bsarya.com/en | www.arch.eng.cu.edu.eg

Beispiel: Ausstellung am Rhein- & Neckarufer in Mannheim

Beispiel: Ausstellung im öffentlichen Raum (Alter Messplatz Mannheim)