Mario von Bucovich Fotografien 1925–
Juni
27
bis 5. Okt.

Mario von Bucovich Fotografien 1925–

Berlin, Paris und anderswo –

Mario von Bucovich (1884–1947) war in den 1920er- und 1930er-Jahren ein international erfolgreicher Fotograf. Trotzdem geriet er nahezu in Vergessenheit – nicht zuletzt wegen seiner rastlosen Lebensweise und den persönlichen und politischen Umbrüchen seiner Zeit. Bis zur Wiederentdeckung seines Nachlasses in einer Garage in Mexiko-Stadt vor wenigen Jahren war nicht einmal sein Todesdatum bekannt, er galt als verschollen.

Geboren in Pola, Istrien (heute Kroatien) und ausgebildet als Ingenieur, entschied sich Bucovich erst mit 41 Jahren für die Fotografie als Beruf. 1925 übernahm er das Atelier des bekannten Fotografen Karl Schenker in Berlin und etablierte sich rasch in der Fotografieszene der Stadt. Früh zeigte sich sein Gespür für das Bild der modernen Großstadt: präzise Architekturen, flüchtige Momente, urbane Bewegung. Bereits 1928 publizierte er zwei große Fotobände zu Berlin und Paris – beide eindrucksvolle Porträts pulsierender Metropolen, mit je 256 Aufnahmen. Seine fotografische Handschrift bewegte sich dabei stets zwischen dokumentarischer Genauigkeit, visueller Neugier und einer Suche nach dem besonderen Bild.

Bucovichs Weg führte ihn über Berlin und Paris weiter auf die Balearen, nach London, in die USA und schließlich nach Mexiko, wo er 1947 starb. Die Ausstellung folgt dieser Bewegung: Größtenteils chronologisch, werden Bucovichs Stationen, Themen und Arbeitsweisen in exemplarischen Kapiteln sichtbar gemacht. Dazu zählen seine städtischen Streifzüge ebenso wie seine Porträts berühmter Persönlichkeiten wie Marlene Dietrich, Elisabeth Bergner und Leni Riefenstahl, seine Auftragsfotografie für den expandierenden Zeitschriftenmarkt, die Industrieaufnahmen für die BASF und die Werbefotografie für den beginnenden spanischen und mexikanischen Tourismus. Seine Aufnahmen zeigen Menschen, Metropolen und Maschinen – mit einem Blick, der sich nie in reiner Repräsentation erschöpft.

Die Ausstellung präsentiert über 200 Werke – darunter zahlreiche Vintage Prints – sowie alle fünf von Bucovich publizierten Fotobücher. Ergänzt durch dokumentarische Materialien, Zeitschriftenbeiträge und persönliche Spuren entsteht so ein vielschichtiges Bild eines Fotografen, der sich zeitlebens zwischen Kunst, Auftragsfotografie und Werbung bewegte – und dessen Werk heute neu zu entdecken ist.

Öffnungszeiten
Dienstag, Donnerstag bis Sonntag & Feiertage 10 bis 18 Uhr
Mittwoch 10 bis 20 Uhr; jeden 1. Mittwoch im Monat 10 bis 22 Uhr
Montag geschlossen

Website Kunsthalle Mannheim

Fotos
Mario von Bucovich, „Marlene Dietrich“, 1929,
Deutsche Kinemathek – Marlene Dietrich Collection Berlin.

Mario von Bucovich, „French Casino”, New York, 1937, Vintage
Print, Nachlass M. v. Bucovich, Sammlung Köhn.

Mario von Bucovich, „Passage“ (S. 5 aus dem Buch „Berlin“, Berlin 1928), vor 1928,
Kunsthalle Mannheim.

Veranstaltung ansehen →
Natur unter Druck - Künstlerbund Rhein Neckar
Aug.
2
bis 3. Aug.

Natur unter Druck - Künstlerbund Rhein Neckar

  • xylon – Museum + Werkstätten e. V. (Karte)
  • Google Kalender ICS

Grafik, Sulptur, Malerei und Fotografie 

Künstler*innen: 
Oliver Metzger - Cornel v. Molitor - Mitsuko Hoshino - Gerhard Kilger - Hermann Herold - Gisela Hachmann-Ruch - Elke Weickelt - Peer Gessing - Manfred Forschner - Karlheinz Treiber - Michael Utz - Mario Urlaß - Jessen Oestergaard - Alexander Kästel - Stanford Fata - Doris Erbacher - Harald Priem - Clapeko - Sonja Scherer - Siegfried Reissing - Ulrike Thiele - Werner Degreif - Loraine Heil - Karin Schmiedebach -  Monika Klein - Günther Wilhelm - Ekkehard Vree - Chrisy Grambitter - Fritz Stier - Tom Feritsch - Ralf Moser - Hannah Moser - Wolf Münninghoff - Andrzej Urbanski - Ellis Neu - Gerd Lind - Walter Ludwig Ebert 


Ö̈ffnungszeiten 
Sa bis So von 14.00 bis 17.00 Uhr 

Website

Veranstaltung ansehen →
Extended Zen
Aug.
2
bis 3. Aug.

Extended Zen

Mit Werken von:

Gerhard Kilger, Hannah Moser, Ralf Moser, Wolf Münninghoff und Jessen Oestergaard



Gezeigt werden sowohl neue als auch bereits bekannte Arbeiten, die gemeinsam einen spannenden Einblick in das künstlerische Schaffen der Beteiligten geben. Es geht um Kunst, die jeder für eigene (Zen) Meditationen zu Ende denken kann.

Im Rahmen der Ausstellungsreihe AiD ART M.

Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag von 15 – 17 Uhr

Künstlergespräche: Sonntags um 17 Uhr

Website

Veranstaltung ansehen →
Fotostammtisch Heidelberg
Aug.
7
7:00 PM19:00

Fotostammtisch Heidelberg

Jedes Treffen startet eigentlich mit einem Kurzvortrag (ca. 30 Minuten), über den im Anschluss diskutiert wird. Es geht zum Beispiel um Themen wie Bildverbesserung mit Lightroom, Fotobuchgestaltung, Datenvorbereitung. Im August istz ein freies Treffen ohne bestimmtes Threma geplant.

Die Initiatorin schreibt: „Dieser Fotostammtisch soll Foto-Menschen zusammen bringen und ein Austausch zur Fotografie und Bildbearbeitung sein. Wir sind keine Foto(Projekt)-Gruppe, wir unterhalten uns über das Thema Fotografie und tauschen uns über Bilder bearbeiten/gestalten aus.“

Webseite Fotostammtisch Heidelberg

Veranstaltung ansehen →
Natur unter Druck - Künstlerbund Rhein Neckar
Aug.
9
bis 10. Aug.

Natur unter Druck - Künstlerbund Rhein Neckar

  • xylon – Museum + Werkstätten e. V. (Karte)
  • Google Kalender ICS

Grafik, Sulptur, Malerei und Fotografie 

Künstler*innen: 
Oliver Metzger - Cornel v. Molitor - Mitsuko Hoshino - Gerhard Kilger - Hermann Herold - Gisela Hachmann-Ruch - Elke Weickelt - Peer Gessing - Manfred Forschner - Karlheinz Treiber - Michael Utz - Mario Urlaß - Jessen Oestergaard - Alexander Kästel - Stanford Fata - Doris Erbacher - Harald Priem - Clapeko - Sonja Scherer - Siegfried Reissing - Ulrike Thiele - Werner Degreif - Loraine Heil - Karin Schmiedebach -  Monika Klein - Günther Wilhelm - Ekkehard Vree - Chrisy Grambitter - Fritz Stier - Tom Feritsch - Ralf Moser - Hannah Moser - Wolf Münninghoff - Andrzej Urbanski - Ellis Neu - Gerd Lind - Walter Ludwig Ebert 


Ö̈ffnungszeiten 
Sa bis So von 14.00 bis 17.00 Uhr 

Website

Veranstaltung ansehen →
Extended Zen
Aug.
9
bis 10. Aug.

Extended Zen

Mit Werken von:

Gerhard Kilger, Hannah Moser, Ralf Moser, Wolf Münninghoff und Jessen Oestergaard



Gezeigt werden sowohl neue als auch bereits bekannte Arbeiten, die gemeinsam einen spannenden Einblick in das künstlerische Schaffen der Beteiligten geben. Es geht um Kunst, die jeder für eigene (Zen) Meditationen zu Ende denken kann.

Im Rahmen der Ausstellungsreihe AiD ART M.

Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag von 15 – 17 Uhr

Künstlergespräche: Sonntags um 17 Uhr

Website

Veranstaltung ansehen →
Fotostammtisch Heidelberg
Sept.
4
7:00 PM19:00

Fotostammtisch Heidelberg

Jedes Treffen startet mit einem Kurzvortrag (ca. 30 Minuten), über den im Anschluss diskutiert wird. Es geht zum Beispiel um Themen wie Bildverbesserung mit Lightroom, Fotobuchgestaltung, Datenvorbereitung. Heute stellen die Teilnehmer den anderen ihre Kameras vor..

Die Initiatorin schreibt: „Dieser Fotostammtisch soll Foto-Menschen zusammen bringen und ein Austausch zur Fotografie und Bildbearbeitung sein. Wir sind keine Foto(Projekt)-Gruppe, wir unterhalten uns über das Thema Fotografie und tauschen uns über Bilder bearbeiten/gestalten aus.“

Webseite Fotostammtisch Heidelberg

Veranstaltung ansehen →
Margaret Courtney-Clarke. Geographies of Drought
Nov.
15
bis 5. Juli

Margaret Courtney-Clarke. Geographies of Drought

  • Zephyr in den rem-Stiftungsmuseen (Karte)
  • Google Kalender ICS

Die Fotografin Margaret Courtney-Clarke setzt sich mit ihren klaren, manchmal surrealen und oft berührenden Bildern mit der extremen Dürre in ihrem Heimatland Namibia und deren sozialen und politischen Folgen auseinander.

Ihre Langzeitdokumentation „Geographies of Drought“ ist das Porträt eines Landes, in dem der existenzgefährdende Wassermangel in vielerlei Hinsicht das Leben und den Alltag der Menschen bestimmt. Namibia gehört zu den trockensten Regionen der Erde und der globale Klimawandel verschärft die Situation. Die ständige Wasserknappheit ist einer der Gründe, dass Namibia trotz umfangreicher Bodenschätze von großer sozialer Ungleichheit geprägt ist und weite Teile der Bevölkerung als multidimensional arm gelten.

Mit ihrem künstlerischen Werk will die 1949 in Swakopmund geborene Fotografin Margaret Courtney-Clarke ein öffentliches Bewusstsein für die oft prekären Lebensumstände in ihrem Heimatland schaffen. Ihr Ziel ist es, historisch bedingte gesellschaftspolitische Ungerechtigkeiten aufzudecken und aufzuklären. Gleichzeitig hebt sie den besonderen Einfallsreichtum und die hohe Resilienz hervor, die Frauen in Namibia und in Afrika allgemein angesichts oft widrigster Verhältnissen an den Tag legen müssen, um zu bestehen und ihr Leben zu meistern.

Margaret Courtney-Clarke überzeugte mit ihren Arbeiten die Jury des Open Call „Namibia – A Photographic View“, den die Reiss-Engelhorn-Museen gemeinsam mit der Abteilung Kultur und Tourismus der Stadt Windhoek im Rahmen ihrer Projektpartnerschaft ausgerufen hatten.

Öffnungszeiten:
Di – So 10 – 17 Uhr

Website Margaret Courtney-Clarke
Website Zephyr

Fotos:
Brakwater
© Margaret Courtney-Clarke

Im Käfig gehaltener Hahn von Alexandrine Hanabis aka Kuku
© Margaret Courtney-Clarke

Der Regen wird kommen
© Margaret Courtney-Clarke

Veranstaltung ansehen →

Extended Zen
Juli
26
bis 27. Juli

Extended Zen

Mit Werken von:

Gerhard Kilger, Hannah Moser, Ralf Moser, Wolf Münninghoff und Jessen Oestergaard



Gezeigt werden sowohl neue als auch bereits bekannte Arbeiten, die gemeinsam einen spannenden Einblick in das künstlerische Schaffen der Beteiligten geben. Es geht um Kunst, die jeder für eigene (Zen) Meditationen zu Ende denken kann.

Im Rahmen der Ausstellungsreihe AiD ART M.

Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag von 15 – 17 Uhr

Künstlergespräche: Sonntags um 17 Uhr

Website

Veranstaltung ansehen →
Natur unter Druck - Künstlerbund Rhein Neckar
Juli
26
bis 27. Juli

Natur unter Druck - Künstlerbund Rhein Neckar

  • xylon – Museum + Werkstätten e. V. (Karte)
  • Google Kalender ICS

Grafik, Sulptur, Malerei und Fotografie  

Künstler*innen: 
Oliver Metzger - Cornel v. Molitor - Mitsuko Hoshino - Gerhard Kilger - Hermann Herold - Gisela Hachmann-Ruch - Elke Weickelt - Peer Gessing - Manfred Forschner - Karlheinz Treiber - Michael Utz - Mario Urlaß - Jessen Oestergaard - Alexander Kästel - Stanford Fata - Doris Erbacher - Harald Priem - Clapeko - Sonja Scherer - Siegfried Reissing - Ulrike Thiele - Werner Degreif - Loraine Heil - Karin Schmiedebach -  Monika Klein - Günther Wilhelm - Ekkehard Vree - Chrisy Grambitter - Fritz Stier - Tom Feritsch - Ralf Moser - Hannah Moser - Wolf Münninghoff - Andrzej Urbanski - Ellis Neu - Gerd Lind - Walter Ludwig Ebert 


Ö̈ffnungszeiten 
Sa bis So von 14.00 bis 17.00 Uhr 

Website

Veranstaltung ansehen →
Extended Zen
Juli
19
bis 20. Juli

Extended Zen

Mit Werken von:

Gerhard Kilger, Hannah Moser, Ralf Moser, Wolf Münninghoff und Jessen Oestergaard



Gezeigt werden sowohl neue als auch bereits bekannte Arbeiten, die gemeinsam einen spannenden Einblick in das künstlerische Schaffen der Beteiligten geben. Es geht um Kunst, die jeder für eigene (Zen) Meditationen zu Ende denken kann.

Im Rahmen der Ausstellungsreihe AiD ART M.

Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag von 15 – 17 Uhr

Künstlergespräche: Sonntags um 17 Uhr

Website

Veranstaltung ansehen →
Natur unter Druck - Künstlerbund Rhein Neckar
Juli
19
bis 20. Juli

Natur unter Druck - Künstlerbund Rhein Neckar

  • xylon – Museum + Werkstätten e. V. (Karte)
  • Google Kalender ICS

Grafik, Sulptur, Malerei und Fotografie 

Künstler*innen: 
Oliver Metzger - Cornel v. Molitor - Mitsuko Hoshino - Gerhard Kilger - Hermann Herold - Gisela Hachmann-Ruch - Elke Weickelt - Peer Gessing - Manfred Forschner - Karlheinz Treiber - Michael Utz - Mario Urlaß - Jessen Oestergaard - Alexander Kästel - Stanford Fata - Doris Erbacher - Harald Priem - Clapeko - Sonja Scherer - Siegfried Reissing - Ulrike Thiele - Werner Degreif - Loraine Heil - Karin Schmiedebach -  Monika Klein - Günther Wilhelm - Ekkehard Vree - Chrisy Grambitter - Fritz Stier - Tom Feritsch - Ralf Moser - Hannah Moser - Wolf Münninghoff - Andrzej Urbanski - Ellis Neu - Gerd Lind - Walter Ludwig Ebert 


Ö̈ffnungszeiten 
Sa bis So von 14.00 bis 17.00 Uhr 

Website

Veranstaltung ansehen →
Natur unter Druck - Künstlerbund Rhein Neckar
Juli
12
bis 13. Juli

Natur unter Druck - Künstlerbund Rhein Neckar

  • xylon – Museum + Werkstätten e. V. (Karte)
  • Google Kalender ICS

Grafik, Sulptur, Malerei und Fotografie 

Künstler*innen: 
Oliver Metzger - Cornel v. Molitor - Mitsuko Hoshino - Gerhard Kilger - Hermann Herold - Gisela Hachmann-Ruch - Elke Weickelt - Peer Gessing - Manfred Forschner - Karlheinz Treiber - Michael Utz - Mario Urlaß - Jessen Oestergaard - Alexander Kästel - Stanford Fata - Doris Erbacher - Harald Priem - Clapeko - Sonja Scherer - Siegfried Reissing - Ulrike Thiele - Werner Degreif - Loraine Heil - Karin Schmiedebach -  Monika Klein - Günther Wilhelm - Ekkehard Vree - Chrisy Grambitter - Fritz Stier - Tom Feritsch - Ralf Moser - Hannah Moser - Wolf Münninghoff - Andrzej Urbanski - Ellis Neu - Gerd Lind - Walter Ludwig Ebert 


Ö̈ffnungszeiten 
Sa bis So von 14.00 bis 17.00 Uhr 

Website

Veranstaltung ansehen →
Natur unter Druck - Künstlerbund Rhein Neckar
Juli
4
bis 5. Juli

Natur unter Druck - Künstlerbund Rhein Neckar

  • xylon – Museum + Werkstätten e. V. (Karte)
  • Google Kalender ICS

Grafik, Sulptur, Malerei und Fotografie 

Künstler*innen: 
Oliver Metzger - Cornel v. Molitor - Mitsuko Hoshino - Gerhard Kilger - Hermann Herold - Gisela Hachmann-Ruch - Elke Weickelt - Peer Gessing - Manfred Forschner - Karlheinz Treiber - Michael Utz - Mario Urlaß - Jessen Oestergaard - Alexander Kästel - Stanford Fata - Doris Erbacher - Harald Priem - Clapeko - Sonja Scherer - Siegfried Reissing - Ulrike Thiele - Werner Degreif - Loraine Heil - Karin Schmiedebach -  Monika Klein - Günther Wilhelm - Ekkehard Vree - Chrisy Grambitter - Fritz Stier - Tom Feritsch - Ralf Moser - Hannah Moser - Wolf Münninghoff - Andrzej Urbanski - Ellis Neu - Gerd Lind - Walter Ludwig Ebert 


Ö̈ffnungszeiten 
Sa bis So von 14.00 bis 17.00 Uhr 

Website

Veranstaltung ansehen →
Extended Zen
Juni
29
3:00 PM15:00

Extended Zen

Mit Werken von:

Gerhard Kilger, Hannah Moser, Ralf Moser, Wolf Münninghoff und Jessen Oestergaard



Gezeigt werden sowohl neue als auch bereits bekannte Arbeiten, die gemeinsam einen spannenden Einblick in das künstlerische Schaffen der Beteiligten geben. Es geht um Kunst, die jeder für eigene (Zen) Meditationen zu Ende denken kann.

Im Rahmen der Ausstellungsreihe AiD ART M.

Öffnungszeiten:
29.06. und 19.07.-10.08.
Samstag und Sonntag von 15 – 17 Uhr

Künstlergespräche: Sonntags um 17 Uhr

Website

Veranstaltung ansehen →
Natur unter Druck - Künstlerbund Rhein Neckar
Juni
28
bis 29. Juni

Natur unter Druck - Künstlerbund Rhein Neckar

  • xylon – Museum + Werkstätten e. V. (Karte)
  • Google Kalender ICS

Grafik, Sulptur, Malerei und Fotografie 
 

Vernissage: Samstag, 28. Juni 2025, 17 Uhr 

Künstler*innen: 
Oliver Metzger - Cornel v. Molitor - Mitsuko Hoshino - Gerhard Kilger - Hermann Herold - Gisela Hachmann-Ruch - Elke Weickelt - Peer Gessing - Manfred Forschner - Karlheinz Treiber - Michael Utz - Mario Urlaß - Jessen Oestergaard - Alexander Kästel - Stanford Fata - Doris Erbacher - Harald Priem - Clapeko - Sonja Scherer - Siegfried Reissing - Ulrike Thiele - Werner Degreif - Loraine Heil - Karin Schmiedebach -  Monika Klein - Günther Wilhelm - Ekkehard Vree - Chrisy Grambitter - Fritz Stier - Tom Feritsch - Ralf Moser - Hannah Moser - Wolf Münninghoff - Andrzej Urbanski - Ellis Neu - Gerd Lind - Walter Ludwig Ebert 


Ö̈ffnungszeiten 
Sa bis So von 14.00 bis 17.00 Uhr 

Website

Veranstaltung ansehen →
Günther Wilhelm. 27. Mainzer Minipressen-Messe
Mai
30
bis 31. Mai

Günther Wilhelm. 27. Mainzer Minipressen-Messe

Internationale Buchmesse der Kleinverlage und Künstlerbücher 

Günther Wilhelm stellt am Stand F06 sein neues Buch „Warszawa Praga – morbide Schönheit“ vor, das vom Stadtmuseum Ludwigshafen herausgegeben wurde. Des Weiteren zeigt er eine Auswahl feiner Edeldrucke. 

Mit dabei sind außerdem besondere Künstlerbücher, darunter: 
 das „Antiseptichon“ mit Limericks von Gisbert Amm – noch von Heinz Becker gedruckt und vollendet, 
 Cyanotypien und Leporellos mit Texten von Eberhard Gößmann, Helmut Hannig, Helga Manj Udo Pagga u. a., die letzten Exemplare von „Die sichtbare Stadt“ mit Texten von Hasan Özdemir. 

Ebenso präsentiert der Ludwigshafener Fotograf seine Fotobücher und Kataloge – mit Aufnahmen aus der Lochkamera und analogen Verfahren wie Gummidruck, Kallitypie, Argyrotypie, Polaroids und Lithprints. 
 

Öffnungszeiten 
Freitag: 14-19 Uhr 
Samstag: 10-19 
Sonntag: 10-17.30 Uhr 

Website Minipresse

Veranstaltung ansehen →
OFF//FOTO Festivalfinale MULTIHALLE
Mai
25
12:00 PM12:00

OFF//FOTO Festivalfinale MULTIHALLE

OFF//FOTO Festivalfinale in der Multihalle
12 – 18 Uhr // Best-of Screening von OFF//FOTO 2025
12 – 15 Uhr // Portraits mit der Afghan Box Camera mit Olaf Lahr
14 – 15 Uhr // Führung mit Wolfgang Naumer & Dennis Ewert durch die Multihalle-Ausstellung
15 – 17 Uhr // Cyanotypie-Workshop mit Miriam Stanke

Multihalle Mannheim, Herzogenriedpark (Haupteingang oder Eingang Neuer Messplatz, Eintriff frei)

Veranstaltung ansehen →